Publisher Theme
Zeitbanneronline

„Das Hässliche kann sich in Schönheit verwandeln“: Die Flaschenbäume der Brattle Street halten die Erinnerung an die Sklaven wach

Flaschenbäume sind eine Tradition, die vor Jahrhunderten in der Kongo-Region in Afrika entstand und laut Pam Goncalves, der führenden Künstlerin von Black Coral, dem in Boston ansässigen Künstlerkollektiv, gute und böse Geister in ihren bunten Flaschen fangen sollte. der die Bäume erschaffen hat.

Die Sklaven brachten die Tradition mit nach Amerika, und die Flaschen auf dem Rasen der 159 Brattle St. zeigen Menschen wie Cesar, Caesar, Prince und eine Frau, deren Name unbekannt ist und die einst in dem großen Haus hinter der Anlage arbeitete.

„Das Hässliche kann sich in Schönheit verwandeln“, sagte Goncalves.

Die Flaschen sind in zwei konzentrischen Kreisen angeordnet, wobei größere Bäume im äußeren Kreis die versklavten Erwachsenen darstellen und der innere Kreis und ein kleiner Baum in der Mitte die Kinder darstellen.

Viele Menschen betrachten die amerikanische Sklaverei als eine Institution des Südens, und es gibt wenig Aufklärung über die Sklaverei im Norden, sagte Marieke Van Damme, Geschäftsführerin von History Cambridge.

„Das hoffen wir mit dieser Ausstellung zu tun: diese Geschichte ans Licht zu bringen, über die wir uns entschieden haben, nicht zu sprechen und die viele Menschen ignorieren“, sagt sie.

Cambridge konzentriert sich seit dem Mord an George Floyd auf Antirassismus und stellt sicher, dass sie die Geschichte aller in Cambridge erzählen, sagte Van Damme. Die Installation, finanziert durch ein Cambridge Arts Fellowship, ist Teil dieser Bemühungen.

Bei der Einweihung der Ausstellung am Samstagabend spielten afrikanische Trommeln, ein Dichter rezitierte die Namen einiger der in Massachusetts Versklavten, und die Menge beteiligte sich am Einschenken von Trankopfern, einer weiteren Zeremonie zum Gedenken an die Vorfahren.

Goncalves hofft, dass die Installation die Leute zum Nachdenken und Nachforschen anregt. Sie wuchs in der Gegend von Boston auf und hörte in der Schule wenig über die Sklaverei im Norden, und für sie war die Arbeit an den Flaschenbäumen etwas Persönliches.

„Ich habe meine Blutsvorfahren berührt“, sagte sie. „Um sie wissen zu lassen, dass sie nicht vergessen sind.“

Die Installation mit dem Titel „Forgotten Souls of Tory Row: Remembering the Enslaved People of Brattle Street“ umfasst Tafeln vor den Flaschenbäumen über die Sklaverei in Cambridge und die Plantagen der Westindischen Inseln, von denen einige Bewohnern der Brattle Street gehörten.

„Sie könnten ein Schild vor der Tür aufstellen, bis die Kühe nach Hause kommen“, sagte Van Damme. Aber wenn Sie „etwas sehen, das normalerweise nicht da ist, halten Sie inne und wollen wissen, warum, und Sie untersuchen und dann lernen Sie etwas.“

Am Sonntagnachmittag zog die Ausstellung die Aufmerksamkeit vorbeigehender Spaziergänger, Radfahrer und Skateboarder auf sich, von denen einige die Schönheit der Arbeit kommentierten.

Rita Smith, 72, und ihr Mann waren unter denen, die am Sonntagnachmittag an den Flaschenbäumen vorbeispazierten. Das Cambridge-Paar geht häufig die Brattle Street entlang und sieht, wie das Stück zusammengesetzt wird, was sie dazu veranlasst, anzuhalten und die Geschichte auf den Schildern zu lesen.

„Es lenkt die Aufmerksamkeit auf ein Problem, an das wir erinnert werden müssen“, sagte Smith.

Smith erinnert sich an einen Abend vor ein paar Wochen, als sie vorbeiging, als die Sonne hinter den Flaschen unterging.

„Jeder von ihnen war beleuchtet“, sagte sie. „Es dauerte nur ein paar Minuten, bevor es verschwand, aber es war wunderschön.“


Alexander Thompson kann unter alexander.tho[email protected] kontaktiert werden. Folgen Sie ihm auf Twitter @AlMThompson

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.