Ein Geschäftshandbuch nach der Pandemie: Wie sich Kleinunternehmer vor Klagen schützen können
Dank der COVID-19-Pandemie ist die Erstellung eines Geschäftshandbuchs noch komplexer als zuvor und umfasst häufig Richtlinien für die Remote-Arbeit, Zoom-Meetings und Überlegungen zu Impfstoffen.
Folgendes sollten Kleinunternehmer unter anderem beachten, so der Anwalt für Arbeits- und Arbeitsrecht Michael Landen, der Partner bei Kluger, Kaplan, Silverman, Katzen & Levine in Miami ist. Dort verwaltet und prozessiert Landen Angelegenheiten wie Arbeitsverträge, Belästigungsansprüche, Wettbewerbsverbote, Handbücher und Richtlinien.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.